Das Sprachassistent*innen-Programm am ZFA bietet (internationalen) Studierenden der RUB mit sehr guten Sprachkenntnissen die Möglichkeit, durch eine gezielte Assistent*innentätigkeit im Sprachunterricht des ZFA, Erfahrungen im Austausch mit Sprachlernenden sowie durch Unterstützung der Lehrenden zu sammeln.
Das Sprachassistent*innen-Programm am ZFA richtet sich an (internationale) RUB-Studierende, deren Muttersprache oder starke Fremdsprache am ZFA unterrichtet wird. Sie sollen Kompetenzen auf muttersprachlichem/ native like oder mind. B2-Niveau in der Zielsprache der Lehrveranstaltung (Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch oder weitere Sprachen, die am ZFA unterrichtet werden) einbringen.
Sprachassistent*innen fungieren als Bindeglied zwischen den Studierenden und den Lehrenden und als Modell der authentischen Sprachverwendung. Zeitgleich transportieren sie kulturelles Wissen über die Länder der Zielsprache und können sich kreativ und organisatorisch einbringen.
Sie können in Abhängigkeit von der Kursstufe und -sprache folgende Aufgaben übernehmen:
Studierende profitieren insbesondere von der engen Zusammenarbeit mit Lehrenden, erhalten Einblicke in das Unterrichtsgeschehen und haben die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus kann die Teilnahme an dem Programm mit 5 bzw. 10 CPs kreditiert und im Optionalbereich anerkannt werden. Auf Wunsch erhalten Sie zum Abschluss eine Bescheinigung ("Letter of recommendation").
Bitte beachten Sie, dass die Sprachassistenz keine bezahlte Tätigkeit ist.
Lehrende profitieren von der Mitarbeit von Sprachassistent*innen indem der Unterricht an Authentizität gewinnt, insbesondere durch die Rolle der Sprachassistent*innen als Mittler*innen in Bezug auf Kultur und ggf. durch eine altersbedingt ähnlich gelagerte Lebenswelt. Zudem können Lehrende in diesem Programm ihre Expertise, ihr Wissen und ihr Können an andere weitergeben.
Bei Interesse senden Sie folgende Dokumente auf Deutsch oder Englisch bis zum 13.10.2025, 8:00 Uhr an anna.soltyska@rub.de und nicola.h.bernoussi@rub.de:
Erfolgreiche Bewerber*innen werden eingeladen, am Freitag, den 17.10.2025, 12:00-16:00 Uhr an dem verpflichtenden Einführungsworkshop am ZFA teilzunehmen.
Mit Fragen zum Programm und um sich für die Teilnahme zu bewerben wenden Sie sich bitte an:
Anna Soltyska
Raum SH 2/216
Tel +49 (0)234 32 26559
anna.soltyska@rub.de
Nicola Heimann-Bernoussi
Raum SH 2/217
Tel +49 (0)234 32 28119
nicola.h.bernoussi@rub.de
In diesen Modulmasken finden Sie weitere Informationen zu den konkreten Assistenztätigkeiten, Voraussetzungen für die Teilnahme und zum Workload für 5CP und 10CP:
Eine persönliche Perpektive bietet Polina Morozova, die als Sprachassistentin im Bereich Russisch aktiv war.
Ihre Erfahrungen berichtet sie hier