Kontakt
Geschäftszimmer
Unsere Kontaktdaten, Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie
hier
Lehrende
Kumiko Hanada
Rie te Kamp
Lehrangebot
Das ZFA bietet aktuell Kurse ab der Niveaustufe A1 bis zur Niveaustufe A2 GeR an. Die Niveaustufe A2 wird nicht in jedem Semester angeboten. Bitte informieren Sie sich im Vorlesungs-
verzeichnis über die jeweiligen Teil-
nahmevoraussetzungen. Weitere In-
formationen zum GeR finden Sie hier:
Niveaustufenübersicht
Veranstaltungsbeschreibungen
Vorlesungsverzeichnis ZFA
Zertifikate
Tandem
Informationen zum Tandemlernen
Formalia

日本語
Wintersemester 2020/21
Kurslaufzeit
02.11.2020.-12.02.2021
Weihnachtsferien (vorlesungsfreie Zeit) vom 23.12.2020 bis 06.01.2021
Klausurtermine
In den meisten Kursen findet die Leistungüberprüfung in diesem Semester kumulativ statt. Genauere Informationen haben Sie zu Kursbeginn im Kurs erhalten und können bei Moodle nachgelesen werden.
Sommersemester 2021
Kurslaufzeit
19.04.2021.-24.07.2021
Pfingstferien (vorlesungsfreie Zeit) vom 25.05.2021 bis 29.05.2021
Hier finden Sie unser Kursangebot für das Sommersemester 2021 (Änderungen vorbehalten): Online-VVZ der Ruhr-Universität Bochum
Online-Sprechstunde Hier geht es zum Chat
Einstufungstest
Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Sprachenwahlberatung
Termine werden noch bekannt gegeben
Vor Semesterbeginn bietet das ZFA eine Sprachenwahlberatung an, in der Sie sich über mögliche Sprachen und Zertifikate informieren können. Dies bietet sich dann an, wenn Unklarheit über die zu wählende Sprache oder die Regelungen des ZFA besteht.
Es kann auch jederzeit mit den zuständigen Sprachlektoren ein Termin vereinbart werden, sofern Sie genauere Informationen zu einer bestimmten Sprache wünschen. Die Kontakte finden sich auf den Sprachseiten.
Anmeldefrist
22.03.2021, 00:01 Uhr bis 15.04.2021, 23:59 Uhr
Kursplatzverlosung
ab 16.04.2021, 05:00 Uhr
Studierende der RUB erhalten die Rückmeldung an Ihre universitäre E-Mail-Adresse über eCampus. Studierende der Kooperationspartner sowie Studierende anderer Universitäten werden per Mail angeschrieben.
Klausurtermine
Eine Übersicht über die Klausurtermine, sowie wichtige Hinweise zu den Prüfungsmodalitäten und -formaten finden Sie im Bereich Kursabschlussprüfungen.
Warum wollen Sie Japanisch lernen?
Vielleicht ist es – inspiriert durch Anime, Manga, J-Pop und Filme – vor allem die japanische Popkultur, die Sie zum Japanisch lernen motiviert. Aber die Tatsache, dass Japan ein Land mit traditionsreicher Geschichte ist, die trotz aller Modernität noch heute wichtig ist für das Selbstverständnis der Japaner, ist einer sprachlichen Entdeckung wert. Mit Platz vier ist Japan aber auch eines der exportstärksten Länder der Welt, das viele berufliche Möglichkeiten für deutsche Spezialisten bietet. Nicht zuletzt bieten auch die zahlreichen Kooperationen der Ruhr-Universität Bochum mit der Universität Tokyo und Okayama – um nur einige zu nennen – vielleicht einen Grund, auch aus akademischen Beweggründen sich mit der japanischen Sprache zu beschäftigen.
