Kontakt
Dr. Seth Berk
Raum SH 2/218
Tel +49 (0)234 32 23817
seth.berk@rub.de
Dr. Nicola Heimann-Bernoussi
Raum SH 2/217
Tel +49 (0)234 32 28119
nicola.h.bernoussi@rub.de
Miriam Zumbusch
Raum SH 2/223
Tel +49 (0)234 32 24020
miriam.zumbusch@rub.de
Niveaustufen am ZFA
Die Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen werden mittels Deskriptoren und Indikatoren formuliert. Die Deskriptoren sind Beschreibungen der Standards, die erreicht werden sollen, die Indikatoren veranschaulichen mit Hilfe von Beispielen die konkrete Umsetzung auf Lernerebene. In Anlehnung an diese, aber unter Berücksichtigung der Hochschulspezifik der Lehrveranstaltungen des ZFA, wurden die folgenden Niveaubeschreibungen entwickelt. Sie zeigen an, was Sie als Lernende/r in einem bestimmten Niveau am Ende des Kurses können. Weitere inhaltliche Informationen finden Sie unter den einzelnen Sprachenseiten und unter Lehrangebot.
Detaillierte Beschreibung der Niveaustufe C1
(625.9 kB)
Einteilung der Sprachkurse
Die kompetenzorientierten Lehrveranstaltungen umfassen i. d. R. 4 SWS (einige wenige auch 2 SWS) und reichen je nach Sprache von den Niveaustufen A1 bis C1. Da jede Sprache ihre besonderen Eigenschaften und Strukturen aufweist, kann es unterschiedlich lange dauern, bis Sie ein bestimmtes Niveau erreicht haben. So benötigen Sie in manchen Sprachen vier Kurse, bis Sie das Niveau B1 erreichen, da Sie dort z. B. eine neue Schrift erlernen müssen. In anderen Sprachen benötigen Sie nur zwei Kurse, da eine schnellere Progression möglich ist. Das sollte Sie aber bei der Sprachenwahl nicht beeinflussen. Vielmehr sollten Sie sich an dem persönlichen Nutzen für Ihr Studium und Ihren späteren Beruf orientieren bzw. eine Sprache auswählen, die Sie besonders anspricht und motiviert. Denken Sie immer daran: Vielfältige Kompetenzen in mehreren Sprachen sind Schlüsselqualifikationen für Ihr späteres Berufsleben.
Die Niveaustufen des GeR unterteilen sich wie folgt:
A1 und A2: Elementare Sprachverwendung. Diese Niveaustufen sind in allen Sprachen vertreten.
B1 und B2: Selbstständige Sprachverwendung. Auf diesen Niveaustufen finden Sie Kurse in den Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch. In Norwegisch bieten wir Kurse auf dem Niveau B1 an.
C1: Kompetente Sprachverwendung. Die Niveaustufe C1 ist in den Sprachen Englisch, Französisch, Schwedisch und Spanisch vertreten.
Auf den Niveaustufen A2, B1, B2 und C1 werden in diversen Sprachen UNIcert®-Prüfungen angeboten. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich auf der Seite UNIcert®.
Fachsprachliche Veranstaltungen
Des Weiteren bieten wir Ihnen in unterschiedlichen Sprachen eine Palette an fachsprachlichen und fachsprachenorientierten Lehrveranstaltungen an. Diese Kurse sind ebenfalls kompetenzorientiert, trainieren aber je nach Schwerpunkt bestimmte Kompetenzen stärker als andere. Sie sind zudem zum Teil inhaltlich speziell auf die Bedürfnisse Studierender bestimmter Fachbereiche (z. B. Chemie, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Komparatistik, Medizin, Physik, Wirtschaftswissenschaften) abgestimmt, zum Teil für Studierende aller Fächer geöffnet. Diese Veranstaltungen sind i. d. R. niveauübergreifend konzipiert und fokussieren spezifische Themeninhalte sowie die damit verbundenen sprachlichen Kompetenzen, die sich zwar auf einem eingegrenzten Niveau bewegen, jedoch kein bestimmtes Niveau anvisieren. Einige sind für AnfängerInnen geeignet, andere setzen ein bestimmtes Kompetenzniveau voraus. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:Fachsprachen
