RUB » Serviceeinrichtungen » ZFA » Niveaustufen & GeR

Kontakt

Dr. Nicola Heimann-Bernoussi
Raum SH 2/217
Tel +49 (0)234 32 28119
nicola.h.bernoussi@rub.de


Aktuelles aus dem ZFA

Aktuell kein barrierefreier Zugang zu SH 2. Etage
18.08.2023 (Organisation)
Da der Aufzug im Gebäude SH bis auf Weiteres außer Betrieb ist, ist ein barrierefreier Zugang zu unseren Büros und anderen Räumlichkeiten in der 2. Etage nicht möglich. Wir bitten Sie, unser Online-Beratungsangebot zu nutzen oder uns vorher zu kontaktieren, damit wir einen anderen Treffpunkt mit Ihnen vereinbaren können.

Wir schärfen dein Profil – mit Fremdsprachen!
31.08.2023 (Organisation)
Sprachen während des Studiums zu lernen birgt die einzigartige Chance, sich zu profilieren und weitere Kompetenzen zu erlangen, die sowohl im Studium, beim Eintritt in den Beruf und für die weitere Karriere, als auch für das Leben insgesamt hilfreich sein können. Wenn Sie Fragen haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Sprachen sinnvoll in Ihr Studium integrieren und unsere Angebote nutzen können, dann kommen Sie gerne am 10.10.2023 um 14.30 Uhr (bis 15.30 Uhr) zu uns ins SH 2/219*. Wir stellen Ihnen unser breitgefächertes Angebot vor und stehen für Fragen und individuelle Beratungen zur Verfügung.


Kompetenzorientierung

Alle unsere Lehrveranstaltungen richten sich nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (Europarat 2000, kurz: GeR). Die allgemeinsprachlichen Kurse sind grundsätzlich kompetenzorientiert, d. h. sie vermitteln Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Sprachverwendung erforderlich sind. Dazu gehören Hörverstehen, Leseverstehen mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie alle damit verbundenen Fertigkeiten. Sie führen immer auf eine bestimmte Niveaustufe des GeR oder auf eine Zwischenstufe, in der Teile von zwei Niveaus anteilig erreicht werden. Anhand der unter Niveaustufen am ZFA und Veranstaltungsbeschreibung beschriebenen Kompetenzen können Sie nachvollziehen, was Sie am Ende des von Ihnen ausgewählten Kurses können.

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GeR)

Auf den Seiten des Goethe-Institutes finden sich auführlichere Informationen.

Ausführliche Informationen zum GeR

Verschiedene Selbsteinstufungsinstrumente

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Niveaustufe Ihre Sprachkenntnisse entsprechen, haben Sie im Folgenden die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung. Bitte beachten Sie, dass dies die Teilnahme am Einstufungstest nicht ersetzt.

Dialang
Sprachtest.de
Dialog