Kontakt
Dr. Seth Berk
Raum SH 2/218
Tel +49 (0)234 32 23817
seth.berk@rub.de
Dr. Nicola Heimann-Bernoussi
Raum SH 2/217
Tel +49 (0)234 32 28119
nicola.h.bernoussi@rub.de
Miriam Zumbusch
Raum SH 2/223
Tel +49 (0)234 32 24020
miriam.zumbusch@rub.de
Aktuelles aus dem ZFA
Das Sprachcafé
31.03.2025 (Organisation)
Bewirb dich! Noch sind Anmeldungen zum Language Guide 2025 möglich unter https://eveeno.com/lg25
offene Sprechstunde
11.04.2025 (Organisation)
Studierende, die in der ersten Kurswoche die Niveaustufe und/oder den Kurs wechseln oder sich nachmelden möchten (Achtung: dies ist nur möglich, wenn die erforderlichen Voraussetzungen nachgewiesen werden können). Hier finden Sie Termine und weitere Informationen

Kompetenzorientierung
Alle unsere Lehrveranstaltungen richten sich nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (Europarat 2000, kurz: GeR). Die allgemeinsprachlichen Kurse sind grundsätzlich kompetenzorientiert, d. h. sie vermitteln Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Sprachverwendung erforderlich sind. Dazu gehören Hörverstehen, Leseverstehen mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie alle damit verbundenen Fertigkeiten. Sie führen immer auf eine bestimmte Niveaustufe des GeR oder auf eine Zwischenstufe, in der Teile von zwei Niveaus anteilig erreicht werden. Anhand der unter Niveaustufen am ZFA und Veranstaltungsbeschreibung beschriebenen Kompetenzen können Sie nachvollziehen, was Sie am Ende des von Ihnen ausgewählten Kurses können.
Was bedeutet Kompetenzorientierung?
(337.8 kB)
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GeR)
Auf den Seiten des Goethe-Institutes finden sich auführlichere Informationen.
Ausführliche Informationen zum GeR
Kompetenzstufen laut GeR
(119.4 kB)
Verschiedene Selbsteinstufungsinstrumente
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Niveaustufe Ihre Sprachkenntnisse entsprechen, haben Sie im Folgenden die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung. Bitte beachten Sie, dass dies die Teilnahme am Einstufungstest nicht ersetzt.
Dialang
Sprachtest.de
Dialog
