Kontakt
Geschäftszimmer
Unsere Kontaktdaten, Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie
hier
Lehrende
Meng Rodriguez-Martinez
Lehrangebot
Das ZFA bietet aktuell Kurse ab der Niveaustufe A1 bis zur Niveaustufe A2 GeR an. Die Niveaustufe A2 wird nicht in jedem Semester angeboten. Bitte informieren Sie sich im Vorlesungs-
verzeichnis über die jeweiligen Teil-
nahmevoraussetzungen. Weitere In-
formationen zum GeR finden Sie hier:
Niveaustufenübersicht
Veranstaltungsbeschreibungen
VVZ WiSe 2023/24
Tandem
Informationen zum Tandemlernen
Formalia
Fristen und Termine
Einstufungstest

中文/汉语
Die Tatsache, dass Chinesisch schon seit Jahrtausenden die wichtigste Verkehrssprache im ostasiatischen Raum ist und auf eine über 3000jährige Schriftkultur zurückblickt, ist ein grundlegendes Motiv für das Erlernen dieser Fremdsprache. Aber auch Chinas wachsende Bedeutung für die Weltwirtschaft, vor allem als größter Handelspartner vieler europäischer Konzerne, ist ein wichtiges Argument für Lernende des Chinesischen hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektiven. Chinesisch lernen bedeutet aber auch, in der globalisierten Welt mit Verstehen des chinesischen Kulturraums zur Verständigung zwischen Europa und Asien beizutragen.
Wussten Sie schon...
- dass Chinesisch von 1,2 Milliarden Menschen gesprochen wird? Damit ist die chinesische Sprache die meistgesprochene Muttersprache der Welt.
- dass Putonghua oder auch Mandarin – wie man das Hochchinesische nennt – seit 1971 eine der sechs offiziellen Amtssprachen der Vereinten Nationen ist?
- dass angesichts der großen Bevölkerungszahl Chinesisch – nach Englisch – die zweitwichtigste Sprache im Internet ist?
Fristen und Termine
Wintersemester 2023/24
Kurslaufzeit
19.10.2023.-02.02.2024
Weihnachtsferien (vorlesungsfreie Zeit) vom 21.12.2023 bis 05.01.2024
Hier finden Sie unser Kursangebot für das Wintersemester 2023/24 (Änderungen vorbehalten): Online-VVZ der RUB
Online-Sprechstunde Hier geht es zum Chat
Einstufungstest
Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Sprachenwahlberatung
Vor Semesterbeginn bietet das ZFA eine Sprachenwahlberatung an, in der Sie sich über mögliche Sprachen und Zertifikate informieren können. Dies bietet sich dann an, wenn Unklarheit über die zu wählende Sprache oder die Regelungen des ZFA besteht.
Es kann jederzeit mit den zuständigen Sprachlektoren ein Termin vereinbart werden, sofern Sie genauere Informationen zu einer bestimmten Sprache wünschen. Die Kontakte finden sich auf den Sprachseiten.
Anmeldefrist
18.09.2023, 00:01 Uhr bis 16.10.2023, 12:00 Uhr
"Vom Wunsch bis zur Teilnahme"
ACHTUNG: Für Studierende anderer Hochschulen (auch UA Ruhr), Schüler-Studierende sowie Teilnehmer des FWJ über die JungeUni gelten andere Fristen. Bitte informieren Sie sich auf der Seite Anmeldung anderer Hochschulen.
Kursplatzverlosung
ab 16.10.2023, ab 12:00 Uhr
Studierende der RUB erhalten die Rückmeldung über eCampus. Studierende der Kooperationspartner sowie Studierende anderer Universitäten werden per Mail angeschrieben.
Klausurtermine
Wichtige Hinweise zu den Prüfungsmodalitäten und -formaten finden Sie im Bereich Kursabschlussprüfungen.
Aktuelles aus dem ZFA
Weiterhin kein barrierefreier Zugang zu SH 2. Etage
14.11.2023 (Organisation)
Der Aufzug im Gebäude SH bleibt bis auf Weiteres außer Betrieb. Derzeit ist nicht absehbar, wie lange die komplette Neusanierung der Aufzugsanlage dauern wird. Ein barrierefreier Zugang zu unseren Büros und anderen Räumlichkeiten in der 2. Etage ist deshalb aktuell nicht möglich. Wir bitten Sie, unser Online-Beratungsangebot zu nutzen oder uns vorher zu kontaktieren, damit wir einen anderen Treffpunkt (i.d.R. im BZI) mit Ihnen vereinbaren können.
