Kontakt

Dr. Seth Berk
Raum SH 2/218
Tel +49 (0)234 32 23817
seth.berk@rub.de

Dr. Nicola Heimann-Bernoussi
Raum SH 2/217
Tel +49 (0)234 32 28119
nicola.h.bernoussi@rub.de

Miriam Zumbusch
Raum SH 2/223
Tel +49 (0)234 32 24020
miriam.zumbusch@rub.de



Fremdsprachliche Fachsprache am ZFA

"Fremdsprachen zu lernen, öffnet die Tore zur Welt... Fachspezifisch Fremdsprachen zu lernen ist noch mehr: ist eine Eintrittskarte ins Berufsleben.“

Fachsprachliche Lehrveranstaltungen

Das ZFA bietet eine große Palette an fachsprachlichen Lehrveranstaltungen an. Diese werden in Zusammenarbeit mit einem bestimmten Fachbereich, einem Studiengang oder einer Fakultät der Ruhr-Universität konzipiert und sind speziell auf die Bedürfnisse Studierender bestimmter Fachbereiche abgestimmt. Fachsprachliche Lehrveranstaltungen sind kompetenzorientiert und arbeiten je nach sprachlichem Niveau überwiegend mit authentischen (i. S. v. echten) Fachtexten und Situationen, die ein spezielles sprachliches Handlungspotential voraussetzen. Sie vermitteln, je nach Schwerpunkt, produktive und rezeptive Kompetenzen immer mit Blick auf spezifische fachliche Fähigkeiten.

Zielgruppe

Fachsprachliche Lehrveranstaltungen sind für Studierende interessant, die mehr als allgemein akademische sprachliche Kompetenzen erwerben möchten, sondern sich tiefer mit ihrer Fachsprache auseinandersetzen und diese intensiv trainieren möchten. Die Lehrveranstaltungen sind i.d.R. Studierenden bestimmter Studiengänge vorbehalten und können nicht von anderen bzw. fachfremden besucht werden.

Kompetenzen

Unsere fachsprachlichen Angebote haben das Ziel, spezifische Kompetenzen im allgemein akademischen, sowie im sprachlich-fachlichen und methodischen Bereich ihrer Disziplin zu trainieren. Wie in allen Lehrveranstaltungen des ZFA orientieren sich die Niveaustufen am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR). Sie haben immer ein Ausgangsniveau (Voraussetzung), aber im Gegensatz zu den meisten allgemeinsprachlichen Veranstaltungen bewegen sie sich auf einem bestimmten Niveauplateau. Demnach findet häufig eine stärkere Binnendifferenzierung statt.

Kreditierung

Fast alle fachsprachlichen Lehrveranstaltungen können im eigenen Studienfach anerkannt werden - manche sind obligatorischer Teil des Studiums, manche sind im Wahl(pflicht)bereich kreditierbar. Die Anzahl der Kreditpunkte liegt zwischen 2 und 5.

Modulbeschreibungen
Klicken Sie die Module an, um die Beschreibung der fachsprachlichen Lehrveranstaltungen aufzurufen.

Aktuelle Kooperationen

Das ZFA hat aktuell Kooperationen mit Studiengängen in folgenden Fakultäten: Biologie und Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Jura, Maschinenbau, Medizin, Philologie, Physik, Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft.

Ist für Ihr Fach keine Veranstaltung vorhanden? Jede Fakultät hat die Möglichkeit, am ZFA spezifische Kurse einrichten zu lassen.Sprechen Sie uns, Ihre Fachschaft oder Ihr Dekanat an. Haben Sie Wünsche, die sich unserem Angebot nicht wiederfinden? Kontaktieren Sie uns gerne.