RUB » Serviceeinrichtungen » ZFA » Sprachen » Arabisch

Kontakt

Geschäftszimmer
Unsere Kontaktdaten, Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie
hier

Lehrende

Laroussi Bessaidi
Shorouk Elwahy-Madai
Wissal Salmi

Lehrangebot

Das ZFA bietet aktuell Kurse ab der Niveaustufe A1 bis zur Niveaustufe B1 GeR an. Die Niveaustufen A2 und B1 werden nicht in jedem Semester angeboten. Bitte informieren Sie sich im Vorlesungsverzeichnis über die jeweiligen Teilnahmevoraus-
setzungen. Weitere Informationen zum GeR finden Sie hier:
Niveaustufenübersicht
Veranstaltungsbeschreibungen
VVZ SoSe 2025

Zertifikat

UNIcert®


Tandem

Informationen zum Tandemlernen

Formalia

Fristen und Termine
Einstufungstest



اللغة العربية

Arabisch ist die viertgrößte Sprache der Welt: Sie ist die offizielle Landessprache von mehr als 23 Ländern in Afrika und Asien und wird von ca. 300 Millionen Menschen gesprochen. Außerdem ist sie die Sprache des Korans. Ohne das Beherrschen der arabischen Sprache ist ein islamisches Gebet nicht möglich. Damit ist sie auch die Sprache von ca. 1,5 Milliarden Muslimen. Arabisch ist außerdem eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen und gehört zu den am häufigsten verwendeten Sprachen im Internet.

Es gibt viele verschiedenene regionale Dialekte - gesprochene arabische Sprachen - die sich zum Teil erheblich voneinander unterscheiden. Diese regionalen Varianten haben keine Grammatik und sind in keinem Wörterbuch zu finden. Was sie allerdings vereint, ist die gemeinsame Schriftsprache - das klassische Arabisch. Um aber auch im mündlichen Arabisch weitgehend gut verstanden zu werden, ist es ratsam, das moderne Hocharabisch zu erlernen.



Wussten Sie schon...

...dass es einige interessante Wortkreationen in der arabischen Sprache gibt, die in dieser Form in anderen Sprachen nicht möglich sind? Folgende Beispiele geben Ihnen einen kleinen Einblick:

Beispiel 1
Lupe

Dieses kurze Gedicht kann von rechts nach links oder von oben nach unten mit den gleichen Wörtern und der gleichen Bedeutung gelesen werden.

Beispiel 2
Lupe

Dieses wunderbare Gedicht ist ein Lob, wenn man es von rechts nach links liest, liest man es aber von links nach rechts, wird es zur Kritik.

Beispiel 3
Lupe

Es gibt Wörter und Ausdrücke in der arabischen Sprache, die man von beiden Seiten lesen kann.

Fristen und Termine

Sommersemester 2025

Kurslaufzeit
14.04.2025 - 19.07.2025
Pfingstferien (vorlesungsfreie Zeit) vom 10.06.2025 bis 14.06.2025

Hinweis: Aufgrund des Osterwochenendes starten Freitagskurse erst am 25.04.2025.

Hier finden Sie unser Kursangebot für das Sommersemester 2025 (Änderungen vorbehalten)

"Vom Wunsch bis zur Teilnahme"

Einstufungstest
Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldefrist und Kursvergabe
10.03.2025, 00:01 Uhr bis 10.04.2025, 12:00 Uhr
Studierende der RUB können sich ausschließlich über eCampus anmelden. Studierende anderer Hochschulen (auch UA Ruhr-Studierende) müssen sich über das hier verlinkte Anmeldeformular bewerben. Bitte lesen Sie die Hinweise auf der Seite aufmerksam durch.

Klausurtermine
Wichtige Hinweise zu den Prüfungsmodalitäten und -formaten finden Sie im Bereich Kursabschlussprüfungen. Dort finden Sie voraussichtlich ab Januar ebenfalls eine Übersicht über die Klausurtermine.

Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Teilleistungen Hörverstehen, mündliche Prüfung und schriftliche Produktion (inkl. Leseverstehen) in den meisten Sprachen auf mehrere Termine verteilt sind.


Aktuelles aus dem ZFA

Das Sprachcafé
31.03.2025 (Organisation)
Bewirb dich! Noch sind Anmeldungen zum Language Guide 2025 möglich unter https://eveeno.com/lg25

offene Sprechstunde
11.04.2025 (Organisation)
Studierende, die in der ersten Kurswoche die Niveaustufe und/oder den Kurs wechseln oder sich nachmelden möchten (Achtung: dies ist nur möglich, wenn die erforderlichen Voraussetzungen nachgewiesen werden können). Hier finden Sie Termine und weitere Informationen