Kontakt
Geschäftszimmer
Unsere Kontaktdaten, Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie
hier
Lehrende
Sliman Abbouchi
Shorouk Elwahy-Madai
Wissal Salmi
Lehrangebot
Das ZFA bietet aktuell Kurse ab der Niveaustufe A1 bis zur Niveaustufe B1 GeR an. Die Niveaustufen A2 und B1 werden nicht in jedem Semester angeboten. Bitte informieren Sie sich im Vorlesungsverzeichnis über die jeweiligen Teilnahmevoraus-
setzungen. Weitere Informationen zum GeR finden Sie hier:
Niveaustufenübersicht
Veranstaltungsbeschreibungen
VVZ SoSe 2023
Zertifikat
Tandem
Informationen zum Tandemlernen
Formalia
Fristen und Termine
Einstufungstest

اللغة العربية
Arabisch ist die viertgrößte Sprache der Welt: Sie ist die offizielle Landessprache von mehr als 23 Ländern in Afrika und Asien und wird von ca. 300 Millionen Menschen gesprochen. Außerdem ist sie die Sprache des Korans. Ohne das Beherrschen der arabischen Sprache ist ein islamisches Gebet nicht möglich. Damit ist sie auch die Sprache von ca. 1,5 Milliarden Muslimen. Arabisch ist außerdem eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen und gehört zu den am häufigsten verwendeten Sprachen im Internet.
Es gibt viele verschiedenene regionale Dialekte - gesprochene arabische Sprachen - die sich zum Teil erheblich voneinander unterscheiden. Diese regionalen Varianten haben keine Grammatik und sind in keinem Wörterbuch zu finden. Was sie allerdings vereint, ist die gemeinsame Schriftsprache - das klassische Arabisch. Um aber auch im mündlichen Arabisch weitgehend gut verstanden zu werden, ist es ratsam, das moderne Hocharabisch zu erlernen.
Wussten Sie schon...
...dass es einige interessante Wortkreationen in der arabischen Sprache gibt, die in dieser Form in anderen Sprachen nicht möglich sind? Folgende Beispiele geben Ihnen einen kleinen Einblick:
Dieses kurze Gedicht kann von rechts nach links oder von oben nach unten mit den gleichen Wörtern und der gleichen Bedeutung gelesen werden.
Dieses wunderbare Gedicht ist ein Lob, wenn man es von rechts nach links liest, liest man es aber von links nach rechts, wird es zur Kritik.
Es gibt Wörter und Ausdrücke in der arabischen Sprache, die man von beiden Seiten lesen kann.
Fristen und Termine
Sommersemester 2023
Kurslaufzeit
17.04.2023.-14.07.2023
Pfingstferien (vorlesungsfreie Zeit) vom 30.05.2023 bis 02.06.2023
Hier finden Sie unser Kursangebot für das Sommersemester 2023 (Änderungen vorbehalten): LInk noch nicht verfügbar
Online-Sprechstunde Hier geht es zum Chat
Einstufungstest
Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Sprachenwahlberatung
Vor Semesterbeginn bietet das ZFA eine Sprachenwahlberatung an, in der Sie sich über mögliche Sprachen und Zertifikate informieren können. Dies bietet sich dann an, wenn Unklarheit über die zu wählende Sprache oder die Regelungen des ZFA besteht.
Termine SoSe 23
Es kann jederzeit mit den zuständigen Sprachlektoren ein Termin vereinbart werden, sofern Sie genauere Informationen zu einer bestimmten Sprache wünschen. Die Kontakte finden sich auf den Sprachseiten.
Anmeldefrist
01.03.2023, 00:01 Uhr bis 12.04.2023, 12:00 Uhr
"Vom Wunsch bis zur Teilnahme"
ACHTUNG: Für Studierende anderer Hochschulen (auch UA Ruhr), Schüler-Studierende sowie Teilnehmer des FWJ über die JungeUni gelten andere Fristen. Bitte informieren Sie sich auf der Seite Anmeldung anderer Hochschulen.
Kursplatzverlosung
ab 12.04.2023, ab 12:00 Uhr
Studierende der RUB erhalten die Rückmeldung über eCampus. Studierende der Kooperationspartner sowie Studierende anderer Universitäten werden per Mail angeschrieben.
Klausurtermine
Wichtige Hinweise zu den Prüfungsmodalitäten und -formaten finden Sie im Bereich Kursabschlussprüfungen.
Aktuelles aus dem ZFA
Um- und Nachmeldephase SoSe 23 abgeschlossen
24.04.2023 (Organisation)
Die Um- und Nachmeldephase für die in der Vorlesungszeit angebotenen Sprachkurse des Bereiches Fremdsprachen im SoSe 23 ist nun abgeschlossen. Ab voraussichtlich Juni 2023 finden Sie die Informationen für das WiSe 23/24 auf unseren Seiten.
Das Sprachcafé sucht freiwilige Helfer:innen
15.03.2023 (Organisation)
Dieses Semester wird in Präsenz miteinander gesprochen. Interesse? Einfach hier klicken!
